Präventionstheater MACH WAS
Was du nicht willst, das man dir tu...
Bereits zum dritten Mal konnten wir am 21.03.25 das Präventionstheater Mach Was mit seinem aktuellen Theaterstück „Was du nicht willst das man dir tu …“ begrüßen.
Die beiden Schauspielerinnen nahmen die Kinder sofort in ihren Bann, da die Geschichte mitten aus dem Leben der Kinder gegriffen war: Luna und Leon gehen in dieselbe Klasse. Doch nicht nur das; sie wohnen auch in derselben Straße. Und in der Schule müssen sie nebeneinandersitzen. Wie Luna und Leon dies finden, hat keiner gefragt. Aufgrund einiger Ereignisse kommt es zu einem heftigen Streit zwischen den beiden, in welchen bald die ganze Klasse verstrickt wird. Schnell eskaliert der Konflikt, es wird immer schlimmer. Luna klagt über Bauchschmerzen und möchte nicht mehr in die Schule gehen. Am Ende finden die beiden jedoch aus der schlimmen Situation wieder heraus, und es gibt doch noch ein Happy End.
Das Stück kam bei unserem jungen Publikum sehr gut an. Die Schüler und Schülerinnen hingen den Schauspielerinnen Monika Wieder und Celine Pulina an den Lippen und wurden von der Dramatik des Geschehens in den Bann gezogen. Im Stück ging es um Mobbing, gewaltfreie Kommunikation und Selbstbewusstsein. Immer wieder wurden die Kinder von den Darstellerinnen direkt angesprochen und in das Spielgeschehen miteingebunden. So schaffte es Leon, dass sich die Grundschüler auf seine Seite schlugen, um sich gemeinsam gegen Luna zu verbünden.
Einen guten Abschluss des Projekts bildeten die vertiefenden Nachgespräche in jeder Klasse. Die Kinder waren ganz bei der Sache als es darum ging, sich sowohl in die Rolle von Leon als auch von Luna hineinzuversetzen. Sie hatten auch viele Ideen, wodurch Streit entsteht und wodurch er aus dem Ruder geraten kann. Außerdem überlegten sie, was jeder dazu beitragen kann, damit ein Streit gelöst wird und nicht unnötig hochkocht. Ein gutes Selbstwertgefühl bzw. ein gesundes Selbstvertrauen bilden die Grundlage, um schwierige Situationen zu meistern. In diesem Sinne durfte zuletzt jedes Kind sagen, was es gut kann – denn JEDER von uns ist etwas ganz BESONDERES.
Zum Theater konnten wir Frau Mühling von der AOK, die Gesundheitskasse Nordschwarzwald, begrüßen. Ein herzliches Dankeschön für die Kostenübernahme des Präventionstheaters.
Bericht: Christine Göring (Schulsozialarbeit)