Helfertag Klassen 3 und 4
Jeder kann helfen!
Am 24.10.25 waren die Kinder der Klassen 3 und 4 bei der Feuerwehr Straubenhardt zu einem besonderen Helferaktionstag eingeladen.
Feuerwehrkommandant Martin Irion begrüßte die Kinder mit ihren Lehrerinnen im Feuerwehrhaus an der Langenalber Straße. Eingeteilt in 6 Gruppen machten sich die über 50 Kinder an die verschiedenen Stationen, welche an diesem Vormittag verteilt im ganzen Gebäude auf sie warteten. Angefangen bei einem theoretischen Teil über das Thema Notruf und Verhalten im Brandfall ging es weiter zur Station "Erste Hilfe", wo die Kinder das Anlegen von Verbänden gezeigt bekamen und ausprobieren durften. Was die Feuerwehr alles in ihrem Fahrzeug hat, erfuhren die Kinder bei einer ausführlichen Führung rund um eines der Löschgruppenfahrzeuge. Die Kinder konnten hier ganz nebenbei natürlich viele Fragen zum Thema Brände löschen und zur technischen Hilfeleistung stellen und bekamen erklärt, welche Aufgabe jeder einzelne Sitzplatz im Löschfahrzeug für die Kameradinnen und Kameraden vorsieht.
Wie schnell ein Haus voller Flammen stehen kann, zeigte eine Feuerwehrfrau eindrucksvoll bei einem Versuch zu einer Staubexplosion, zum Glück nur im Kleinformat anhand eines Übungshäuschens. Am Katastrophenschutzfahrzeug des DRK zeigte ein Helfer des Kreisverbandes den Kindern, welche Aufgaben das DRK übernimmt und welche Ausrüstung dafür notwendig ist. Sehr eindrucksvoll war auch das Anlegen der persönlichen Schutzausrüstung von den Feuerwehrstiefeln bis zum Atemschutzgerät. Die gesamte Ausrüstung war sogar schwerer als manches Kind. Eine echte Herausforderung wartete auf die Kinder am Brandsimulator. Mit dem Feuerlöscher durften die Schülerinnen und Schüler meterhohe Flammen unter Anleitung der Feuerwehrkräfte selbst löschen und konnten erleben, wie gefährlich Spraydosen sein können.
Als alle Gruppen die verschiedenen Stationen erfolgreich absolviert hatten, bekam jedes Kind eine Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme überreicht. Der eine oder die andere nahm sich vor, noch am selben Tag in die Kindergruppe der Feuerwehr Straubenhardt zu kommen oder als Juniorhelfer in der Schule aktiv zu werden. Kinder und Erwachsene waren sich in jedem Fall einig, dass es ein sehr spannender und lehrreicher letzter Schultag vor den Herbstferien war.
An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer der Feuerwehr und des DRK für diesen spannenden und informativen Vormittag.

